Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Kurt Tucholsky: Deutschland - ein Kasernenhof! (1920)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Tief verwurzelt im Deutschen der Drang in Reih und Glied zu stehen". Ignaz Wrobels schonungslose Abrechnung mit der "militaristisch verseuchten Schicht dieses Landes" anlässlich der französischen Forderungen, die Reichswehr zu verkleinern (Volkszeitung für den Weichselgau, 10.7.1920).

Kurt Tucholsky: Die Grenze (1920)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Es gibt mehr Fremde als Einwohner in diesem gottgesegneten Erdteil..." Peter Panters Plädoyer für ein Europa ohne Grenzen. Berliner Volkszeitung 7.6.1920

Kurt Tucholsky: Der Ausweis (1920)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wenn das doch einmal aus den deutschen Köpfen herausginge: daß jedes kleine Murxamt sich einbildet, der Mittelpunkt der Welt zu sein." (Freiheit, 23.6.1920)

Kurt Tucholsky: Sport (1920)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ignaz Wrobel prangert in der Berliner Volkszeitung, 13.6.1920, den "nutzlosen, steuerverschlingenden Sport" immer neuer paramilitärischer Verbände an, in denen sich ehemalige Soldaten vor dem Verbot durch die Kriegssieger verstecken.Aber: "Deutschland ist kein Stadion ... wir brauchen keine Soldaten!"

Über diesen Podcast

"Schnipsel" nannte Kurt Tucholsky (1890-1935) seine späten Aphorismen. Sein journalistisches, feuilletonistisches und lyrisches Gesamtwerk ist aber weit mehr als das: Ein hochintelligent-pointierter Kosmos seiner Zeit.

Der Sprach- und Sprechkünstler Frank Dittmer trägt in diesem Podcast seit 2019 wöchentlich einen neuen Text von Tucholsky vor: über Politik und Liebe, Kunst und Literatur, die Tragik und die Komik des Lebens.

Alle haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind vor hundert Jahren veröffentlicht worden - also zu Beginn der "Goldenen Zwanziger", von Tucho skeptisch-wohlwollend beäugt und schonungslos-satirisch beschrieben. Aktuell sind Texte aus dem Erscheinungsjahr 1925 zu hören.

Nach längerer Schaffenspause 1923 ließ sich Tucholsky Anfang 1924 wieder von Siegfried Jacobsohn für die "Weltbühne" unter Vertrag nehmen und zog im April des Jahres als deren Korrespondent nach Paris. Bis Ende 1926 blieb Frankreich sein Lebensmittelpunkt.

Übrigens: Der Name dieses Podcasts leitet sich von einem der fünf Pseudonyme Kurt Tucholskys ab: "Ignaz Wrobel".

von und mit Frank Dittmer

Abonnieren

Follow us