Kurt Tucholsky: Kleines Gespräch mit unerwartetem Ausgang (1914)
Gott begegnet einem kriegerischen Aeroplan... (Vorwärts, 8.5.1914).
Gott begegnet einem kriegerischen Aeroplan... (Vorwärts, 8.5.1914).
"Oh Herr, segne Land und Leute und Kompott" (Schaubühne, 2.4.1914)
Küsst einen die Muse auf dem windigen Berliner Rathausturm? (Schaubühne 5.3.1914)
Peter Panter beim Blättern in alten Zeitschriften: "Man möchte immerzu 'Ach Gottchen!' sagen." (Neues Wiener Journal, 18.2.1923)
"Fang nie was mit Verwandtschaft an - denn das geht schief!" (Weltbühne, 12.1.1923).
"Shitstorm" an Wrobels Telefon, der die Schimpfkanonade bei Kaffee und Zigarrenrauch weglächelt (Berliner Volkszeitung, 21.8.1922).
Geschenkt... Von der "Ehrenpflicht" der kleinen Leute, sich im 1. Weltkrieg noch den letzten Spargroschen aus den Taschen ziehen zu lassen (Freiheit, 7.8.1922).
Der Song zur Wirtschaftskrise - ironische Analyse eines vorgeblichen Volkslieds über Hypotheken (Weltbühne 14.12.1922).
"Auf der anderen Seite steht das harte Monokelgesicht..." Scharfe Analyse des Spalts zwischen Arbeiterschaft und (Klein-) Bürgertum in der Weimarer Republik (Freiheit, 6.8.1922).
"Nie wieder Krieg" - eine messerscharfe Analyse der "patriotischen Besoffenheit" bei Kriegsausbruch 1914, als auch die Arbeiterschaft "vor Achselstücken parierte, wo Gehirne fehlten." (Freiheit, 1.8.1922)