Kurt Tucholsky: Presseball (1920)
Peter Panter beschreibt den ersten Berliner Presseball nach dem Weltkrieg: Die Fräcke der Regierenden passen noch nicht so richtig... (Weltbühne 12.2.1920).
Peter Panter beschreibt den ersten Berliner Presseball nach dem Weltkrieg: Die Fräcke der Regierenden passen noch nicht so richtig... (Weltbühne 12.2.1920).
Kaspar Hauser rät der braven Hausfrau, ihre Phantasie zu zügeln: "Es sind doch stets die selben Sachen..." ("Weltbühne", 12.2.1920).
Solide Berliner Antworten auf rechtsnationales Gesäusel ("Weltbühne", 22.1.1920).
W.T.B. (= Wolffs Telegraphisches Bureau) war seit 1849 ein kaisertreuer deutscher Depeschendienst; Georg Friedrich Nicolai ein pazifistischer Professor an der Berliner Charité, gegen dessen 1920 wieder aufgenommene Lehrtätigkeit konservative Studenten erfolgreich einschritten.
Bitterböse Himmels-Satire: Petrus weist im Feldwebelton gemeuchelte Arbeiter ab. Der liebe Gott heißt gute Preußen willkommen... Der geschichtliche Hintergrund: Marburger korporierte Studenten hatten im März 1920 fünfzehn Arbeiter auf offener Straße erschossen. Anton Graf von Arco auf Valley wurde 1920 im Prozess um den Mord am linken bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner 1919 begnadigt (erstmals erschienen in der "Freien Welt", 1920, zit.n.: "Das Lächeln der Mona Lisa", 1928).
Theobald Tigers Reaktion auf eine blutige Demonstration vor dem Berliner Reichstag im Januar 1920: "Ein Straßensturm auf ein Parlament / ist kein Argument." (erschienen im "Ulk", 23.1.1920).
Theobald Tigers persönliche Bilanz am Neujahrsmorgen (im Berliner Tageblatt vom 1.1.1920): "Bleibt, in der Mitte schließlich -: nur die Frau."
"Ich, der Kalendermacher, blick nachdenklich zurück..." (Weltbühne, 25.12.1919).
Ein Wunschzettel von 1919, u.a. für Gustav Noske (abgedankter Reichswehrminister), Otto Marloh (an Erschießungen bei den Märzunruhen beteiligt), Oberst Reinhard (schlug mit seinem Freikorps den Spartakusaufstand nieder), Maria Orska (Theater- und Stummfilmschauspielerin). Erschienen am 28.12.1919 im "Ulk".
"Sind die Köpfe besser geworden? Sehen Sie sich die Gesichter an!" (Weltbühne, 25.12.1919)
Weihnachtliche Gefühle - nur weil das Kalenderblatt es anzeigt? Peter Panter vermutet "tiefere Quellen" hinter dem Festtags-Rummel (Berliner Tageblatt, 24.12.1919).