Theobald Tiger gratuliert der jungen deutschen Republik zum ersten Geburtstag (im "Ulk", 7.11.1919).
Hat das Kino etwas mit dem Leben zu tun? Theobald Tiger findet eine Parallele ("Ulk", 10.10.1919).
Verlockung und Vernunft - ein frecher lyrischer Männertraum (Buchveröffentlichung in "Fromme Gesänge" 1919).
Tante Julla aus Neuruppin erregt sich über das Sündenbabylon Berlin (Weltbühne, 30.10.1919).
Peter Panter hat, zusammen mit dem Weltbühnen-Herausgeber "S.J." (= Siegfried Jacobsohn), eine belanglose Komödie besucht - und darin einen überragenden Menschendarsteller gesehen: Eugen Klöpfer...
Eine drollige Predigt von Peter Panter im Berliner Tageblatt vom 27.10.1919: "Das Gehirn ist eben nicht allen Dingen gewachsen."
Ignaz Wrobel fragt im Berliner Tageblatt vom 17.8.1919, ob "der" Krieg später mal einen Namen bekommen wird.
Ein bitteres Gedicht über die freigesprochenen Verantwortlichen für den Ersten Weltkrieg (Weltbühne, 14.8.1919).
Wiedererwachen der Musen - auch 1919 nach der Sommerpause ein Thema ("Weltbühne", 9.10.1919).
"Und ich bin nicht dabei..." (Weltbühne, 12.10.1919)