"Es gibt mehr Fremde als Einwohner in diesem gottgesegneten Erdteil..." Peter Panters Plädoyer für ein Europa ohne Grenzen. Berliner Volkszeitung 7.6.1920
"Wenn das doch einmal aus den deutschen Köpfen herausginge: daß jedes kleine Murxamt sich einbildet, der Mittelpunkt der Welt zu sein." (Freiheit, 23.6.1920)
Wahlen? "Alles ejal !" Der Bürger denkt an seinen "Barbestand". Weltbühne, 17.6.1920
Ignaz Wrobel prangert in der Berliner Volkszeitung, 13.6.1920, den "nutzlosen, steuerverschlingenden Sport" immer neuer paramilitärischer Verbände an, in denen sich ehemalige Soldaten vor dem Ve...
"Schnedderedeng - im Refrain..." (Weltbühne 10.6.1920)
Militärische Posse in der Weimarer Republik: Wie der kleine Mann auf Posten den großen Helden markiert, die Hosen voll hat und drei Pfund Butter schnorrt (Freie Welt, 30.5.1920).
"Daß man nicht alle haben kann..." Theobald Tiger liebt das alte, frivole Spiel und am Ende doch die eine Frau (Weltbühne 27.5.1920).
"Die sittlichen Faktoren des preußischen Militarismus" in Theorie und Praxis: Wie ein Unteroffizier den Muschkoten drangsaliert (Freiheit, 21.5.1920).
Gewagte Fahrt im vierten Gang dem nächsten Staatsstreich entgegen - fliegt der Wagen aus der Kurve? (Weltbühne, 20.5.1920)
Was man in der Weimarer Republik nach dem gescheiterten Kapp-Putsch vom März nicht laut sagen darf... (Berliner Volkszeitung, 18.5.1920).