Scharfer Nachruf auf die Mörder des am 28.8.1921 erschossenen Zentrumspolitikers Matthias Erzberger: "in Uniform und im Talare / der wildgewordne Teutobold" (Weltbühne 8.9.1921).
Das Lied aus der im Oktober 1921 uraufgeführten Revue "Bitte zahlen" (Text: Tucholsky, Musik: Nelson) wurde vor allem durch die Plattenaufnahme mit der unnachahmlichen Claire Waldoff bekannt. Hi...
Ein idealer deutscher Untertan: der "Tatsachen-Idiot" (Weltbühne, 25.8.1921).
Wrobel in der Weltbühne vom 18.8.1921 über eine Porträt-Mappe von George Grosz: "All diese Gesichter kann man auch zum Sitzen benutzen."
Ignaz Wrobel über den "Titelunfug" der Weimarer Repubik in der "Weltbühne" vom 11.8.1921: "Jedermann sein eigner Intendant."
Tucholsky begeistert sich für eine Neuerscheinung des großen sächsischen Humoristen Hans Reimann (Weltbühne, 4.8.1921).
Zum Jahrestag des Kriegseintritts Deutschlands, 1. August 1914, ein böses Gedicht über Führer, Treue und Hunde... (Weltbühne, 28.7.1921).
Die Dolchstoßlegende regiert auf dem "platten, platten Land", denn: "Die nationale Presse und die deutsch-völkische Flugschriftenliteratur arbeiten wie geschmiert, und das sind sie ja wohl auch....
Ein pikantes, kleines Gedicht: meint es den Boxkampf, oder ein Zusammentreffen von Mann und Frau? (Weltbühne, 29.12.1921)
Lakonisch erzählt: ein Erschießungskommando im Ersten Weltkrieg (Weltbühne, 7.7.1921)